Von PREISER empfohlen




Georg Breinschmid
Classical Brein

GeorgBreinschmid


Georg Breinschmid der Komponist! „Classical Brein“, stellt vor allem den Komponisten Georg Breinschmid in den Vordergrund, der als einer der Ersten den Begriff Crossover salonfähig gemacht hat und auf diesem Doppelalbum sowohl klassische aber auch jazzige Kompositionen präsentiert. Immer mehr wird er zu einem Komponisten, der nicht bloß für Formationen schreibt, in denen er selbst am Kontrabass mitwirkt, sondern für andere Solisten, Klangkörper, Festivals und Veranstalter, die sich Musik von ihm wünschen.

Kongeniale Partner wie Sängerin und Kabarettistin Caroline Athanasiadis, Cellist Matthias Bartolomey, Kontrabassist Dominik Wagner, Geiger Benjamin Schmid, Geiger Emmanuel Tjeknavorian, Bratschist Benedict Mitterbauer, Cellist Jeremias Fliedl, Pianist Maximilian Kromer, Geiger Vahid Khadem-Missagh und sein Academia Allegro Vivo, Sprecher Axel Brüggemann und Ensemble Kammerfunk unterstützen ihn bei diesem Projekt.

Georg Breinschmid ist und bleibt ein Tausendsassa, der sich nicht zu schade ist Neues auszuprobieren und daraus was Interessantes und Hörbares zu machen.

radio.string.quartet
B:A:C:H • like waters

Bereits seit Jahren und mit Regelmäßigkeit sorgen die Veröffentlichungen und Auftritte des radio.string.quartet für einiges an Aufhorchen. Die vier begeistern mit spannenden Interpretationen, neuartigen Arrangements und einzigartigen Bearbeitungen der Musik anderer Künstler:innen ebenso wie mit originellen Eigenkompositionen und Kollaborationen unterschiedlichster Art. Damit wurden bereits Klassik, Jazz, Elektronik oder Pop-Fans überzeugt.

Nach dem ersten Album „Erd‘“ mit Roland Neuwirth und somit auch dem Element Erde widmet sich das radio.string.quartet nun der Naturgewalt Wasser. Passenderweise wird dazu die Musik von J.S. Bach neu interpretiert und in die heutige Zeit gebracht - ein spannendes Hörerlebnis der Sonderklasse inklusive Tauchgang. In „B:A:C:H • like waters" adaptiert das radio.string.quartet die 300 Jahre alte g-Moll Violinsonate von J.S. Bach. Die Pfeiler der Komposition stehen dabei stark verankert, nur das Gewand wird der musikalischen Sprache des radio.string.quartet angepasst und wird so zu einem zeitgemäßen Hörerlebnis, in dem die Band ihren einzigartigen Klangkosmos mit den Ideen und Formen des barocken Meisters verschmilzen lässt.

The Joyce Project
strings in the earth

TheJoyceProject

Gemeinsam haben sich die Sängerin und Schauspielerin Dagmar Bernhard und der Musiker und Komponist Joe Pinkl der Gedichtsammlung „Chamber Music“ des irischen Schriftstellers James Joyce angenommen und diese mit Auszügen aus Briefen, Textpassagen und Gedichten zu einer feinsinnigen und einzigartigen Collage verwoben.

Dagmar Bernhard rezitiert, singt und spielt sich durch die vielfältige Seelenlandschaft dieses genialen Autors und begibt sich in "strings in the earth" gemeinsam mit Joe Pinkl (Piano, Komposition), Mario Machacek (Gitarre, E-Gitarre) und Rainer Gartner (Percussion) auf Spurensuche und erkundet die vielschichtige Persönlichkeit dieses Getriebenen, gefangen in einer Zeit des Umbruchs und des Krieges.